Dalibor Karvay wurde am 24. Juli 1985 in der Slowakei (Vrútky) geboren. Sein bemerkenswertes musikalisches Talent zeigte er bereits in früher Kindheit. Im Alter von drei Jahren erhielt den ersten Violinen Unterricht von seinem Vater. Während seiner Ausbildung an der Musikschule nahm er bereits Stücke für den Slowakischen Rundfunk in Bratislava auf. Als außerordentlicher Student studierte er bei Professor Bohumil Urban am Konservatorium in Žilina (Slowakei) und wurde ab 1999 von dem renommierten Pädagogen und Geiger Professor Boris Kuschnir am Konservatorium Wien unterrichtet. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen teil - unter anderem bei Eduard Grach, Mintscho Mintschev und Herman Krebbers.
Dalibor Karvay gewann mehrere internationale Wettbewerbe, darunter das „VIII. International Meeting of Young Musicians“in Córdoba (1996), den „Eurovision Young Musician / Eurovisionswettbewerb für junge Musiker“ in Berlin (2002), den „Concours International de Violon Tibor Varga“ in der Schweiz (2003), den "New Talent International Music Competition“ in Bratislava (2005) und den Wettbewerb „David Oistrakh International Violin Competition“ in Moskau (2008). Neben vielen nationalen und internationalen Preisen erhielt er im Jahr 2009 aus den Händen des Kulturministers den Preis für seine ausgezeichneten künstlerischen Leistungen und für die erfolgreiche internationale Repräsentation der Slowakischen Republik. Außerdem überreichte ihm die Stiftung Tatra Banka im Jahre 2011 den Preis für den Nachwuchskünstler des Jahres. 2017 gewann er zudem den begehrten slowakischen „Krištáľové krídlo“ Award in der Kategorie Musik. Als Solist trat er mit vielen renommierten Solisten und Orchestern auf. Erwähnenswert sind unter anderem Konzerte mit Mstislav Rostropovitsch auf Windsor Castle für Prince Charles im Jahre 2003, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem English Chamber Orchestra, der Camerata Salzburg, dem Orchestra Ensemble Kanazawa, der Tschechischen Philharmonie, dem Nationaltheater - Orchester Mannheim, dem Radio - Sinfonieorchester Wien, dem Wiener Kammerorchester, dem Het Gelders Orkest, dem Solistes Européens Luxembourg und der Slowakischen Philharmonie. Des Weiteren musizierte er mit namhaften Dirigenten wie Leif Segerstam, Ion Marin, Hiroyuki Iwaki, Jaap van Zweden, Marek Janowski, Ali Rahbari, Roman Kofman, Benjamin Wallfisch, Ondrej Lenárd, Oliver Dohnányi und Leoš Svárovský. Als Kammermusiker arbeitete er mit bekannten Musikern wie Radek Baborák, Julian Rachlin, Wenzel Fuchs, und Boris Kuschnir zusammen. Mehrfach nahm er an der "Seiji Ozawa Academy" in der Schweiz teil.
Sein Leben und die Suche nach einer passenden Stradivari-Geige wurden 2004 im internationalen Dokumentarfilm "Stradivari – Liebe auf den ersten Ton" verfilmt. Neben seiner Konzertkarriere unterrichtet Dalibor Karvay als Professor an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.
Dalibor Karvay spielt auf einer Violine der Wiener Geigenbauerin Julia Maria Pasch.